Umgang mit dem Coronavirus

Das Coronavirus und der Versuch, seine weitere Verbreitung zu verhindern bzw. einzuschränken, hat unsere Branche seit 2020 mit Herausforderungen konfrontiert, wie wir sie in dieser Art noch nicht erlebt haben. Das Leben in Gastronomie und Hotellerie war zeitweise in weiten Teilen des Landes zum Erliegen gekommen.

Die Auswirkungen der Pandemie sind immer noch zu spüren. Der Arbeitsrkräftemangel hat sich noch einmal verschärft, der für NRW sehr wichtige Geschäftsreiseverkehr tritt auf der Stelle, auch wenn sich - das ist die gute Nachricht - die meisten "Zahlen" innerhalb der Pandemiezeit deutlich verbessert haben. Aber das Vor-Corona-Niveau bleibt vielfach unerreicht.

Spannend bleibt die weitere Entwicklung, vor allen Dingen in Bezug auf einen möglichen 3. Corona-Herbst.

Wir haben weiterhin ein gemeinsames Ziel: "Wir wollen nach der Krise noch da sein - mit annährend genauso vielen Betrieben und wieder so vielen Beschäftigten wie davor." Dafür kämpfen wir.

Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Fragen und Antworten. Sie sollen gastgewerblichen Betrieben als eine erste Hilfestellung dienen und sensibilisieren. Die Antworten auf die Fragen stellen jedoch keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht zu ersetzen.

Übrigens: Der DEHOGA hat ebenfalls eine bundesweite Corona-Webseite gebaut, um Mitglieder und die Branche über den neuesten Stand in Sachen Coronavirus und Gastgewerbe zu informieren.

News zu Corona