NRW-Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe: Statement gegen den Fachkräftemangel

Ausbildung, Fachgruppe Berufsbildung, Arbeitskräftesicherung, NRW, Pressemitteilungen

An alter Wirkungsstätte trafen sich die besten Nachwuchskräfte aus Nordrhein-Westfalen zu den diesjährigen nordrhein-westfälischen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Berufe. Im IHK-Forum-WIHOGA am Dortmunder Romberg-Park standen am Ende des zweitägigen Wettbewerbs zwei weibliche und ein männlicher Auszubildender ganz oben auf dem Treppchen. Präsident Hans-Dietmar Wosberg lobte die tollen Leistungen aller Teilnehmenden und betonte die Bedeutung der Ausbildung als zwingende Voraussetzung, um sich gegen den Fachkräftemangel zu wappnen.

Insgesamt 17 auszubildende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute traten auf NRW-Ebene in der westfälischen Metropole an, um sich mit den anderen Qualifizierten zu messen und Sieger bzw. Siegerinnen zu ermitteln. Nach der theoretischen Prüfung am Sonntag folgten am gestrigen Montag im IHK-Forum in Dortmund die praktischen. Neben den schriftlichen Arbeiten und der Warenerkennung gehörten zu den Wettkampfaufgaben je nach Ausbildungsberuf das Zubereiten von Speisen, das Anrichten eines Krabben-Cocktails, das Eindecken von Tafeln, das Erarbeiten von (Marketing-)Konzepten, das Führen von Verkaufsgesprächen und das Durchführen eines Turn-down-Services in einem präparierten Hotelzimmer. Das festliche Abendessen bildete auch in diesem Jahr den Höhepunkt des Wettbewerbs. Jeder Koch hatte aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Vier-Gang-Menü kreiert. Die Restaurant- und Hotelfachleute hatten dafür die Tische einem gehobenen Restaurant entsprechend eingedeckt und dekoriert. Sie begleiteten die Gäste durch das Menü und servierten gekonnt Speisen und Getränke.

Hans-Dietmar Wosberg, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen, gratulierte allen Auszubildenden zur Teilnahme und den Siegerinnen und Sieger zum Gewinn der Meisterschaften und bedankte sich bei allen Ausbildungsbetrieben, die junge Menschen mit viel Einsatz und Herzblut fördern. Neben den starken Leistungen unterstrich Wosberg die Wichtigkeit der Ausbildung für das Gastgewerbe: „Unsere Auszubildenden haben mit Kompetenz, Leidenschaft und Teamgeist überzeugt. Sie sind der beste Beweis dafür, wie attraktiv und anspruchsvoll unsere Branche ist. Wir brauchen auch in Zukunft eine flächendeckende Ausbildung in allen Berufen, weil sie das beste Mittel gegen einen zunehmenden Fachkräftemangel ist. Und das Gute: Unsere Ausbildungsberufe in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielseitigkeit bieten für ganz viele junge Menschen weiterhin ein attraktives Ausbildungsumfeld.“

Die NRW-Siegerinnen und Sieger vertreten im Oktober die nordrhein-westfälischen Farben bei den Bundesjungendmeisterschaften auf dem Petersberg, wo der beste Nachwuchs auf nationaler Ebene ermittelt werden wird.

Präsident Wosberg bedankte sich zudem stellvertretend für alle anderen Unterstützer beim Ringhotel Drees und der Industrie- und Handelskammer für die Bereitstellung der Wettbewerbsräumlichkeiten, beim Verband der Köche Deutschlands, der Handelshof Management GmbH, der hoga Unternehmerversorgung und der WIHOGA-Stiftung für die finanzielle Unterstützung sowie die Bereitstellung von Weiterbildungsgutscheinen, beim Berufskleidungsausstatter Lusini, den Messer- und Besteckherstellern Victorinox und Briefanker sowie Perfect Service, die mit ihrem Geschirr einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Wettbewerbs leisteten. "Ich freue mich sehr über die verschiedenen Unterstützungsleistungen unserer Sponsoren und Partner, sei es durch materielle oder finanzielle Unterstützung oder Preisen für unsere Gewinner. Das waren tolle Zeichen der Wertschätzung, mit denen wir unsere Meisterschaften, vor allen Dingen für die Teilnehmenden, deutlich attraktiver gestalten konnten.“

Platzierungen:

Koch/Köchin:

  1. Niklas Hues, Trüffel & Bohne, Rhede
  2. Aristo Untung, Hotel Deimann, Schmallenberg
  3. Manuel Witt, Parkhotel Gütersloh, Gütersloh

Hotelfachfrau/-mann:

  1. Katharina Breuer, Hotel Maritim Köln, Köln
  2. Isabelle Hahn, Parkhotel Gütersloh, Gütersloh
  3. Katharina Donath, Sheraton Essen, Essen

Restaurantfachfrau/-mann:

  1. Annalena Janzen, Bürgerhaus Schäppchen, Lübbecke
  2. Sarah Maria Wimmer, Hotel Maritim Köln, Köln
  3. Valentino van Spijkeren, Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt, Isselburg

Die Erstplatzierten der nordrhein-westfälischen Ausscheidungen sind zudem für die Jugendmeisterschaften auf Bundesebene im Herbst qualifiziert, die traditionsgemäß auf dem Petersberg in Königswinter stattfinden werden.

Verschiedene Beiträge des WDR zu den NRW-Jugendmeisterschaften finden Sie hier...

Ansprechpartner: Thorsten Hellwig, Pressesprecher
Hatten als Erstplatzierte alle Grund zur Freude: Hotelfachfrau Katharina Breuer, Maritim Köln, Köln; Restaurantfachfrau Annalena Janzen, Bürgerpark Schäppchen, Lübbecke und Koch Niklas Hues, Trüffel & Bohne, Rhede, jetzt Zum Anker, Dorsten