Manche Themen kehren immer wieder und noch dazu gibt es eine ganze Menge an Informationen, die wir für Sie auf unseren Fachthemenseiten zusammengetragen und aufbereitet haben.
Neben leistungsgebundenen Energieträgern werden im Rahmen der Härtefallhilfen jetzt auch nicht-leistungsgebundene Energieträger berücksichtigt.
Lange erwartet, jetzt veröffentlicht - Die Mehrwegangebotspflicht hat noch viele Fragezeichen hinterlassen. Einige bleiben auch mit dem neuen…
Diese Initiative, mit der die Allianz für Aus- und Weiterbildung auf die guten Chancen der Jugendlichen in der Ausbildung aufmerksam macht, wurde…
Impulse von außen können helfen, um sich auch im betrieblichen Umfeld besser aufzustellen. Aus dieser Erkenntnis heraus fördert das Programm…
Die neuen Ausbildungsordnungen für Hotellerie, Gastronomie und Küche sind seit 1. August 2022 in Kraft. Wie alle wissen, brauchen wir mehr Nachwuchs.…
Mit der Härtefallhilfe unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen energieintensive kleine und mittlere Unternehmen in Fällen, in denen die Strom-,…
Spätestens zum 1. März müssen sie da sein: Informationsschreiben der Energieversorger, in denen sie darlegen, was die Energiepreisbremsen konkret für…
Seit 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Aber es gibt immer noch viele Fragen. Unser Partner RECUP gibt antworten - alle zwei Wochen,…
Das Bundeswirtschaftsministerium gibt wesentliche Infos zu den Energiepreisbremsen.
Auch wenn das Corona-Virus "Begleiter" bleiben wird, reagiert die Landesregierung zum 1. Februar auf die abnehmenden Risiken. Anfang kommenden Monats…
Nach DEHOGA-Umfrage: Zunahme in den letzten Jahren mit empfindlichen Umsatzverlusten in Restaurants und Gaststätten. Unbesetzte Tische trotz…
Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts hat für Verwirrung gesorgt. Es geht darum, ob alle Arbeitszeiten aufgezeichnet werden müssen oder nicht. Für…
Passende Behälter, flächendeckende Größe sind wichtige Kriterien für Gastronomen. Offenheit bei der Frage, ob Pfand oder App-Systeme bevorzugt werden.
Zum Thema „Mehrwegsysteme für Essensbehälter“ liegen die Ergebnisse der von der METRO sowie der Technischen Universität München und der…
Ab Januar gilt die Mehrwegangebotspflicht - auch in der Gastronomie. Wichtige Informationen gibt es im folgenden Artikel.
Zentrale Aufgabe dieses Projekts, in dessen Rahmen die Fachtagung statttfindet, ist die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch…
Ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes sind Teilqualifizierungen (TQ), die im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG „Eine TQ…
Umwelt- und Klimaschutz gewinnen im Tourismus an Bedeutung. Mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gibt es für Hotels und Gaststätten die Möglichkeit, das…
Der Doppel-Wumms konkretisiert sich. Nunmehr liegen die Eckpunkte für die angekündigten Gas- und Strompreisbremsen vor. Viele wichtige Fragen bleiben…
Die gesetzliche Regelung, die Inflationsausgleich-Sonderzahlungen der Arbeitgeber von Steuern und Sozialabgaben befreit, ist am 25. Oktober 2022 im…
Seit dem 1. September 2022 gelten neue Regelungen zur Übermittlung der Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Das bedeutet auch für…
Das Thema Soforthilfe NRW hat die Gemüter seit Beginn der Corona-Krise beschäftigt. Jetzt "biegt" die Frage, ob bestimmte Rückforderungen gestellt…
Angesichts der großen "Energieunsicherheit" in Deutschland fordert der DEHOGA die Politik zum schnellen Handeln auf.
Mit einer gewissen Spannung wurde die neue Coronaschutzverordnung NRW, die ab 1. Oktober gilt, erwartet. Beschränkungen sind für das Gastgewerbe zum…
Die Energieeinsparverordnung stand wegen einiger Punkte in der Kritik. Vor allen Dingen das Beleuchtungsverbot führte in Gastronomie und Hotellerie zu…
Der Bundestag hat die Corona-Regeln für Herbst und Winter beschlossen. Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes, die vom 1. Oktober bis 7. April…
Aufgrund explodierender Energiekosten sehen sich immer mehr Gastronomen und Hoteliers in ihrer Existenz gefährdet. Energieverteuerungen im…
Nachhaltige Energiebeschaffung und Klimaschutz gehören zu den drängendsten Themen der Zeit. Die Kosten für Strom, Heizöl und Gas schnellen in…
Die Verordnung kommt und vieles ist noch ungeklärt. Der DEHOGA fordert schnellstmöglich Antworten, damit Gastronomie und Hotellerie wissen, was in…
Trotz zuletzt gestiegener Umsätze während der Pandemiezeit wächst der Druck in Gastronomie und Hotellerie. Der Hauptgrund: Den höheren Umsätzen stehen…
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in den Bewilligungsstellen und bei den eingebundenen prüfenden Dritten haben Bund und Länder die Frist zur…
Die Bundesregierung hat heute ihre Coronaschutzpläne für Herbst und Winter vorgestellt. Der Vorschlag für eine Fortentwicklung des…
Eine neue Studie des IW Köln belegt, dass das Gastgewerbe während der Pandemie ganz besonders gelitten hat: nicht nur wirtschaftlich, sondern gerade…
Ab jetzt zählt´s: Bis zum 15. Juni 2022 können noch Anträge gestellt werden. Folgend finden Sie die wichtigsten Infos des…
Wer Serviceverpackungen als "Letztvertreiber" abgibt, muss sich registrieren lassen - bis zum 1. Juli. Betroffen sind auch Gastronomen und Hoteliers.
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) wird nicht verlängert und tritt damit mit Ablauf des 25. Mai 2022 außer Kraft.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat wieder aktuelle Informationen zu den Coronahilfen zusammengestellt, die wir Ihnen hiermit gern zur Verfügung…
Die Corona-Auswirkungen sind noch spürbar, neue Herausforderungen wie hohe Einkaufspreise bei Energie und Lebensmitteln kommen hinzu +++ besonders…
Die Umsätze im Gastgewerbe sind im Februar im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, allerdings deutlich niedriger als im im Februar 2019.
Zum hybriden Impulstag des Gastgewerbes unterstrich der DEHOGA Nordrhein-Westfalen (Hotel- und Gaststättenverband) vor Gastronomen und Hoteliers in…
Die Übergangsfrist endet am 2. April. Ab dann dürfen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, die über einen Basisschutz hinausgehen,…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat wieder einige Informationen rund um die Überbrückungshilfe und sonstige Coronahilfen zusammengestellt.
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 19. März 22, sieht für das Gastgewerbe keine wesentlichen Änderungen vor. Das Land NRW verlängert die…
Wichtiger Schritt zu einer Normalität mit Verantwortung, auch wenn ein bundesweiter Flickenteppich vorprogrammiert ist.
Auch im Bereich des Arbeitsschutzes wirken sich die von der Ampel-Koalition beschlossenen Lockerungen aus. Ab dem 20. März sind nur noch…
Zum 19. März laufen die Regelungen des aktuellen Infektionsschutzgesetzes aus. Am Mittwoch haben die Koalitionspartner neue Bestimmungen vorgelegt. Am…
Aktuell geht es mit Blick auf die in Deutschland ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine um Unterbringung und Versorgung sowie sonstige humanitäre…
In gut zwei Monaten wird der neue nordrhein-westfälische Landtag gewählt. In einem von den Parteien vorgegebenen Verfahren hat der DEHOGA NRW 8 Fragen…
Bis Ende vergangenen Monats war es noch möglich. Jetzt nicht mehr: Überbrückungshilfe gibt es nicht mehr, wenn Betriebe freiwillig geschlossen sind.
Viele Unternehmer im Gastgewerbe wollen ihre Solidarität mit der Ukraine zeigen - über Spenden hinaus. Das Land NRW hat jetzt einen Kontakt…
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 4.3.22, sieht in der zweiten Stufe der MPK-Beschlüsse Lockerungen für die Gastronomie und die Hotellerie…
Die neue Coronaschutzverordnung NRW, die ab morgen gilt, beinhaltet noch nicht die für den 4. März angekündigten Lockerungen für das Gastgewerbe. Die…
Patrick Rothkopf: "Die Beschlüsse ebnen den Weg zurück in die Normalität"
Der DEHOGA NRW begrüßt den Beschluss der MPK und die angekündigten…
Die gestrige Bund-Länder-Runde hat wichtige Lockerungen der Coronabeschränkungen unserer Branche beschlossen. Los geht es für das Gastgewerbe am 4.…
Wichtig, sehr wichtig trotz angekündigter Lockerungen: Die Bund-Länder-Runde hat auch - wie vom DEHOGA gefordert - beschlossen, die Überbrückungshilfe…
Beschlussentwurf sieht Ausstiegsszenario aus Corona-Beschränkungen in mehreren Stufen vor und Verlängerung der Überbrückungshilfe
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 9.2.22, setzt vor allen Dingen den Rahmen für den Karneval, der durch die Kommunen noch konkretisiert…
Angesichts einer hohen Impfquote in NRW und einer geringen Hospitalisierungsrate in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern fordert der Hotel- und…
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 3.2.22, lässt wieder mehr Teilnehmende bei Veranstaltungen zu. Sonst ändert sich nichts...
Zu den wichtigsten staatlichen Leistungen im Rahmen der Corona-Pandemie gehört das Kurzarbeitergeld. Jetzt soll es über den 31. März hinaus verlängert…
Lange vom DEHOGA gefordert, jetzt gekommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass Betriebe, die coronabedingt nicht wirtschaftlich…
Löhne steigen unterschiedlich und abhängig von Lohngruppen in zwei Stufen an +++ Start: 1. Mai 2022 +++ Ausbildungsvergütung steigt auf 1.000 Euro im…
Der BGH hat entschieden, dass keine Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen einer im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie…
Digitalisierung ist Zukunft. Auch im Gastgewerbe. Damit Zukunft wächst, unterstützt der Staat mit diversen Programm - unter anderem dem…
DEHOGA NRW - NGG NRW: „Wir wollen ein lebendiges und wirtschaftlich gesundes Gastgewerbe in NRW mit fitten Unternehmen und attraktiven…
Seit letzten Freitag sind die Abschlagszahlungen angelaufen. Das Geld soll noch diese Woche den ersten Empfängern überwiesen werden.
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 16.1.22, erweitert die Möglichkeiten der Befreiung im Rahmen von 2G+ und definiert neu, wann eine…
Es kommen weniger Gäste. Einerseits. Die Kosten steigen, um Zugangsvoraussetzungen zu kontrollieren. Andererseits. Jetzt hat das…
DEHOGA NRW hatte auf grundsätzlichen Minderungsanspruch gehofft und fordert jetzt eine Stundungsverlängerung für Pachten aus dem Frühjahr 2020.
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 13.1.22, enthält vor allen Dingen zwei wichtige Neuerungen: Flächendeckend wird in der Gastronomie 2G+…
Die geplante Einführung flächendeckender 2G+-Regelungen in der Gastronomie hält der DEHOGA NRW für unverhältnismäßig. Auf keinen Fall dürfen…
Seit dem 1. Januar dürfen viele Plastiktüten von Unternehmen nicht mehr an Gäste und Kunden ausgegeben werden. "Bestände" dürfen nicht mehr verbraucht…
Silvester- oder Geburtstagsfeiern oder Restaurantbesuchen auch mit mehr als zehn Personen steht also grundsätzlich nichts im Wege.
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 28.12.21, enthält nur wenige wichtige Veränderungen. Gastronomische Angebote können weiterhin unter den…
Endlich hat das Bundeswirtschaftsministerium darüber informiert, dass die Regelung zur Antragsberechtigung bei freiwilliger Schließung auch im Januar…
Die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde beinhalten im Wesentlichen die Maßnahmen, über die bereits vorab spekuliert worden war: Clubs und Diskotheken…
Etliche gastgewerbliche Betriebe machen derzeit die Erfahrung, dass ihnen ihre Agentur für Arbeit bei Kurzarbeitsanzeigen in Folge der aktuellen…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat noch einmal aktuelle Informationen rund um die Coronahilfen zusammengestellt...
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig seit 17.12.21, enthält nur wenige wichtige Veränderungen.
Seit Wochen hat der DEHOGA auf diese für viele relevante Antwort gewartet: Das Bundeswirtschaftsministerium hat in seinen FAQ zu den Coronahilfen…
Haakon Herbst: "Wir brauchen Planbarkeit für zu erwartende Corona-Maßnahmen. Und genauso eine Planbarkeit hinsichtlich angemessener staatlicher…
Wirtschaftliches Arbeiten im Gastgewerbe wird coronabedingt immer schwieriger. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob Kurzarbeitergeld bezahlt wird,…
Lange gefordert - jetzt gekommen. Das Kurzarbeitergeld wird in erhöhter Form verlängert. Ein Segen für Beschäftigte in Gastronomie und Hotellerie.
In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums wurden jetzt neue Stundungsregelungen verkündet.
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 4.12.21, enthält einige wichtige Veränderungen. Vor allen Dingen für Clubs und Diskotheken, die ab…
Durch die Corona-Pandemie wird der Impfpass ein immer wichtigeres Ausweisdokument, da er den Zutritt zu vielen Bereichen des öffentlichen Lebens…
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen…
Der Ärger sitzt tief, ob der neuen MPK-Beschlüsse. Es setzt sich das fort, was seit Anfang der Pandemie gilt: Es gibt keine wirkliche Strategie in der…
Und wieder hat es für unsere Branche relevante Aktualisierungen gegeben.
Diese Woche hat das Bundesarbeitsgericht in zwei dringend erwarteten Grundsatzentscheidungen die Rechtsauffassung des DEHOGA zur Zulässigkeit von…
Die neue Coronaschutzverordnung, gültig ab 24.11.21, enthält einige wichtige Veränderungen für Gastronomie und Hotellerie, Clubs und Diskotheken, vor…
Die Bundesregierung hat per Verordnung die verlängerte Bezugsdauer und die erleichterten Zugangsvoraussetzungen des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.…
Seit dem 24. November gilt eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Zugang haben dann nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete. In FAQ des…
DEHOGA NRW begrüßt den Verzicht auf Lockdown und kritisiert Abkehr von 3G. Forderung nach Übergangsfristen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen.…
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat gestern unter anderem einen Stufenplan beschlossen, an dem sich künftig die Maßnahmen in den Bundesländern…
Die Einhaltung der Zugangsregelungen wird konsequent und noch intensiver als bisher kontrolliert, so der Plan. Wir zeigen Ihnen Lösungen, wie das…
Infektionslage führt zu immer mehr Absagen von Veranstaltungen und Übernachtungen im Gastgewerbe NRW. DEHOGA NRW fordert, nach 2G keine weiteren…
Das Gastgewerbe in NRW wäre weiterhin gerne Gastgeber für alle geblieben. Weitere Einschränkungen über 2G hinaus darf es nicht geben. Die Branche…
Elektromobilität ist dem Land NRW eine Herzensangelegenheit, weswegen es den Ausbau von Ladeinfrastruktur auch im Gastgewerbe wie die Nutzung von…
Haakon Herbst: "3G-Regelung weiterhin gute Lösung für Nordrhein-Westfalen!"
Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte…
Kurz vor dem Start der Karnevalssaison gibt es eine neue Coronaschutzverordnung, deren Neuerungs sich in erster Linie mit dem Karneval beschäftigen.…
Mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes haben Unternehmen und Fachkräfte aus Drittstaaten die Möglichkeit, das Einreiseverfahren zu…
Es ist leider noch nicht vorüber. Deshalb wurde der "Katastrophenerlass" jetzt verlängert.
Der DEHOGA hatte die weitere Verlängerung der Corona-Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld seit Wochen angemahnt. Jetzt hat das…
Wer bis jetzt noch keinen Antrag für die Ü III gestellt hat (Antragszeitraum: 11/20 - 6/21) kann das nur noch bis Ende diesen Monats tun.
Nachdem die kostenlosen Bürgertestungen entfallen sind, bekommen wir immer wieder Anfragen dazu, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeberinnen und…
Mit einer deutschlandweiten Spendenaktion hatte der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) alle Hoteliers, Gastronomen und Partner der…
Wenn das Restaurant, die Kneipe oder eine andere Gaststätte während der Pandemie geschlossen waren, konnten auch Aushilfen nicht arbeiten. Das Risiko…
Aktuelle Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums zu den Coronahilfen
Selbständige können ab sofort Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 beantragen.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit zwei jüngst veröffentlichten Entscheidungen zum Thema Miet- und Pachtminderung bei…
Nicht immunisierte Beschäftigte im Gastgewerbe müssen sich zweimal die Woche testen lassen. Die Kosten hierfür liegen nach der einschlägigen…
Die Überbrückungshilfe III Plus wurde bis Ende des Jahres verlängert. Jede neue Hilfe wirft ihre neuen Fragen und Antworten auf. Das gilt auch jetzt.…
Von der Corona-Pandemie weiter betroffene Unternehmen können jetzt Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den…
Mit dem Wegfall der Mindestabstände in der Gastronomie kehrt eine Normalität in Restaurants, Kneipen und Cafés zurück, wie sie die Branche von vor der…
Für viele Restaurant-, Café- und Kneipenbetreiber sind die Corona-bedingten Mindestabstände von 1,5m eine der größten Herausforderungen während der…
Die Geschicke des DEHOGA NRW werden auch weiterhin drei Regionalpräsidenten lenken. Das ist das Ergebnis des gestrigen außerordentlichen…
Wegen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III Plus angepasst, damit betroffene Betriebe nicht aus…
Grundsätzlich haben Beschäftigte bei einer Quarantäne-Anordnung Anspruch auf Entschädigung durch den Staat. Der Arbeitgeber muss für diesen Lohnersatz…
Die Frage nach dem Impfstatus der Beschäftigten kann an zwei Stellen für Arbeitgeber relevant werden. Zum einen wenn es um 2G-Angebote von Hoteliers…
Die Aufbauarbeiten nach dem verheerendem Hochwasser diesen Sommer werden die betroffenen Menschen, Unternehmen und Gemeinden noch lange beschäftigen.…
Die Überbrückungshilfe III wird bis zum 31.12.2021 verlängert. Der Kampf des DEHOGA hierfür hat sich gelohnt.
Der Weg ist frei: In einem Monat darf die Anuga ihre Tore öffnen. Die Vorfreude auf die Anuga als Impulsgeber und Inspirationsquelle ist dieses Mal…
Neu ist, dass Arbeitgeber ab 10. September verpflichtet sind, ihre Beschäftigten über die Risiken der Covid 19-Erkrankung sowie Impfmöglichkeiten zu…
Haakon Herbst: "Wir lassen uns nicht instrumentalisieren!"
Forderungen nach einem beschränkten Gäste-Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene lehnt…
Die neue Coronaschutzverordnung bedeutet eine Zeitenwende: Endlich weg von der reinen Inzidenzwertbetrachtung hin zur generellen Öffnung aller…
Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen begrüßt, dass wie gefordert Gastronomie und Hotellerie in NRW unabhängig von Inzidenzwerten geöffnet bleiben und dass…
Das kostenfreie Angebot von ElektroMobilität NRW unterstützt Mitglieder im DEHOGA Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Weise. Machen Sie Gebrauch…
… es gibt auch noch gute Nachrichten:
Das Gesundheitsministerium hat die Kreise und kreisfreien Städte darauf hingewiesen, dass auch in…
Die gestrige Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder hatte neben der Beratung zu den dringend…
Die Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 10. August 2021 berät darüber, wie sie den…
Die Inzidenzstufe 3 (7-Tage-Inzidenz zwischen 50-100) wird ab morgen bis zum 19. August ausgesetzt. Restaurants können also auch bei Überschreiten der…
In einem offenen Brief an die Landesregierung fordern DEHOGA NRW und Tourismus NRW einen Paradigmenwechsel in der Corona-Politik. Dabei steht die…
Nach einer DEHOGA-Blitzumfrage hat es in Nordrhein-Westfalen nach dem Hochwasser viele Stornierungen gegeben, auch in Betrieben, die gar nicht oder…
Aufgrund steigender Inzidenzwerte in NRW und seinen Kommunen gelten jetzt vielerort wieder höhere Inzidenzstufen. Bei Überschreiten bestimmter…
Die Landesregierung stellt Soforthilfe in Höhe von 200 Millionen Euro (+200 Mio. Euro des Bundes für Gesamtdeutschland) für Betroffene der…
Die Überbrückungshilfe III Plus kann jetzt beantragt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Oktober 2021.
Die NRW.BANK bietet zinsgünstige Förderprogramme zur Unterstützung bei Hochwasserschäden an und reduziert die Zinssätze.
Neben der notwendigen Versorgung mit Kleidung und Lebensmitteln steht die Unterbringung der Flutopfer ohne Obdach in vielen Regionen von NRW im…
Die Auswirkungen des Hochwassers sind auch für das Gastgewerbe in den betroffenen Betrieben eine existenzielle Bedrohung. Aus diesem Grund hat der…
Auch für Kurzarbeit, die aufgrund des Hochwassers beantragt wird, gelten die aktuellen Sonderregelungen, die an sich zur Bewältigung der…
Die Auswirkungen des dramatischen Hochwassers, das Teile von NRW und anderen Regionen heimgesucht hat, werden noch lange spürbar sein und erhebliche…
Die massiven Regenfälle diese Woche haben Zehntausende private und berufliche Existenzen zerstört, auch im Gastgewerbe. Laut Innenministerium NRW soll…
Ziel der in Abstimmung mit Dehoga NRW und IHK NRW konzipierten Kampagne ist es, die Nachfrage nach lokalen und regionalen Freizeitangeboten sowie…
Die neue Coronaschutzverordnung bringt viele Veränderungen mit sich. Auch für das Gastgewerbe. Vor allen Dingen Clubs und Diskotheken dürfen unter…
Haakon Herbst: "Wir sind Teil der Lösung."
Der DEHOGA NRW macht sich dafür stark, Clubs und Diskotheken früher zu öffnen und nicht bis Ende August zu…
Die FAQ zu den Beihilferegelungen sind in Abstimmung mit BMF und den Ländern um die Allgemeine Bundesregelung Schadensausgleich, COVID-19, erweitert…
Zu Beginn der Corona-Krise im Frühling 2020 handelte das Land NRW in erstaunlicher Geschwindigkeit. Hunderttausende Unternehmen und…
Seit Monaten lag in den gastgewerblichen Unternehmen pandemiebedingt die Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte weitgehend auf Eis. Mit zunehmenden…
Wie bereits in den letzten Monaten konnten die Arbeitgeberverbände auch für die Juni-Sozialversicherungsbeiträge erreichen, dass die…
Angesichts der weiter fallenden Inzidenzwerte und der positiven Entwicklung der letzten Wochen erwartet der DEHOGA Nordrhein-Westfalen klare einfache…
Die ab dem 21. Juni geltende Coronaschutzverordnung enthält wenig Neues für das Gastgewerbe. Die Maskenpflicht für Beschäftigte mit Gästekontakt…
Haakon Herbst zu Corona-Regeln: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig!"
Bei weiter sinkenden Inzidenzen flächendeckend in Nordrhein-Westfalen,…
Letzte Woche wurde der Digitale Impfpass vorgestellt. Einige Fragen sind noch zu klären, zum Beispiel welchen "Prüfaufwand" seitens von Hoteliers oder…
Haakon Herbst: "Wir können nicht bis November warten!"
Ende September sind Bundestagswahlen. Diskussionen, um die Verlängerung von weiterhin…
Morgen beginnt die Fußball-Europameisterschaft, die hoffentlich mit einer Finalteilnahme der Deutschen Nationalmannschaft und gerne mit dem…
Vielen Unternehmen stehen in den nächsten Wochen und Monaten die Abschlussprüfungen in Sachen Kurzarbeit an. Die wichtigsten Informationen finden Sie…
Auch in Bezug auf die Corona-Hilfen gibt es Neuerungen, die für Gastronomie und Hotellerie von Bedeutung sind.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen wurden die Verlängerung und Erhöhung der Überbrückungshilfe…
Herbst: "Wir wissen, dass viele unserer Mitarbeiter zu uns zurückkehren möchten, weil sie genauso "Überzeugungstäter" sind wie wir selbst. Aber alle…
Der Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der…
Die GEMA informiert, dass sie die auf Kulanz beruhende Corona-Gutschriftaktion für behördlich veranlasste Schließungszeiten zum 31. Mai 2021…
Herbst: "50 Zentimeter mehr Abstand heißt: noch mal die Hälfte mehr an Gästeverlusten, erneute Umbauten, unnötige Investitionen und die Gefährdung von…
Die Unterstützung für betroffene Betriebe wird um eine Härtefallhilfe NRW erweitert. Dazu wird die Überbrückungshilfe III bis Ende 2021 verlängert und…
Das zweite in Teilen offene Wochenende steht vor der Tür. Nur in wenigen Städten und Kreisen wird auch die Innengastronomie geöffnet haben. Viele…
Mit den zunehmenden Öffnungsschritten für Gastronomie und Hotellerie in den Bundesländern wird auch die Forderung von DEHOGA und NGG nach einer…
Ab morgen gilt die neue Coronaschutzverordnung, die zum ersten Mal seit November wieder Öffnungsperspektiven für große Teile des Gastgewerbes…
Die Regeln für den Sommerurlaub in Deutschland sollen im Juni vereinheitlich werden. Darauf hätten sich die Chefs der Senats- und Staatskanzleien am…
Gestern verkündete die NRW-Landesregierung, dass es ab dem 15. Mai Lockerungen auch für das Gastgewerbe geben wird. Beginnen werden die Lockerungen…
Herbst: „Es wurde Zeit. Nach sieben Monaten Lockdown springt die Ampel endlich absehbar auf Grün.“ Öffnung für Terrassen und Biergärten sowie die…
Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen fordert bei Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 100 die gleichen Lockerungen im Gastgewerbe wie in anderen…
Durch eine Änderung der Kassensicherungsverordnung sollen Kassen- und Parkscheinautomaten der Parkraumbewirt¬schaftung und Ladepunkte für Elektro-…
Die Anpassungen der 2. Förderrichtlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" sind im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Insbesondere…
Der DEHOGA NRW erwartet im Rahmen eines jetzt anstehenden Restarts der gesamten Branche die unmittelbare Öffnung von Gastronomie und Hotellerie für…
Die Betriebsaufspaltung in eine Besitz- und Betreibergesellschaft kommt im Gastgewerbe häufig vor. Was ist in Bezug auf die Ü III zu beachten. Der…
Erstmals im April 2021 kann für den März 2021 der Zuschuss zur Ausbildungsvergütung nach den erweiterten Regelungen des Bundesprogramms…
Betriebe / Musiknutzer erhalten für 2021 laufende Verträge gegenwärtig keine Mahnungen, wenn der GEMA die aktuellen und vergangenen, behördlich…
Die Regionalverbände des DEHOGA NRW - Westfalen, Ostwestfalen und Nordrhein teilen sich Präsidiumsaufgaben.
Im Zusammenhang mit der Diskussion zur „Bundesnotbremse“ ändert sich zuletzt teilweise täglich die Rechtslage beim Corona-Arbeitsschutz.
Im Rahmen der jüngsten Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III wurden wichtige Forderungen des DEHOGA durchgesetzt: So insbesondere die von uns…
In einer Sondersitzung hat der Bundesrat am gestrigen Donnerstag das 4. Bevölkerungsschutzgesetz gebilligt, das vom Bundestag nur einen Tag zuvor…
Ein mitunter schwieriges Thema war und ist der Umfang mit KfW-Krediten bzw. mit den Sonderprogrammen. Der DEHOGA hatte sich in direkten Gesprächen für…
Im Nachgang zur Veröffentlichung der aktualisierten FAQs zur Überbrückungshilfe III hat das Bundeswirtschaftsministerium mittgeteilt, dass Neuanträge…
Es ist wie ein Damoklesschwert, das gedanklich über vielen Betrieben kreist. Was passiert, wenn kleine Mängel bei einer Prüfung durch das Finanzamt…
Sie hat etwas auf sich warten lassen: die notwendig gewordene Überarbeitung der FAQs zur Überbrückungshilfe III. Jetzt sind die Änderungen…
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) bietet Menschen ohne Schulabschluss, Beschäftigten, Ausbildungssuchenden, Migranten/Asylbewerber*innen…
Der DEHOGA hatte im Vorfeld in einem Schreiben an die Bundeskanzlerin und weitere politische Entscheider dringende Korrekturen eingefordert – mit…
Testen, testen, testen gilt neben impfen, impfen, impfen als eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen.…
Der DEHOGA NRW kritisiert die starre und pauschale Ausrichtung der „Bundes-Notbremse“ über das Infektionsschutzgesetz an reinen Inzidenzwerten und…
Die Bundesregierung hat ihr Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bis weit in das nächste Ausbildungsjahr hinein verlängert und viele der Prämien…
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft BGN hat am 1. April 2021 den Beitragsfuß 2020 und den Vorschussfuß für das Jahr 2021 festgesetzt. Der…
Die von NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart vorgestellten Ideen von Lockerungsszenarien in nordrhein-westfälischen „Modellregionen“ stoßen auf Zustimmung…
Seit Anfang der Pandemie und verschärft noch einmal nach den Schließungen zum Ende des letzten Jahres hat sich der DEHOGA auf allen Ebenen für mehr…
Gestern verkündete NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart, dass es für 6-8 Kommunen digitale Modellprojekte in wirtschaftlichen, kulturellen und…
Ab dem 29. März gilt eine neue Coronaschutzverordnung, die heute vorgestellt wurde. Für das Gastgewerbe enthält sie keine Veränderungen zur letzten…
Selbst- und Schnelltests in der Wirtschaft werden intensiv diskutiert. Wichtige Fragen in Bezug auf die Beschaffung von Tests und die Finanzierung…
Die Bundesregierung hat die FAQs der Überbrückungshilfe III erneut aktualisiert. Auch für das Gastgewerbe entalten die Änderungen relevante Punkte.
Das KFW-Sonderprogramm wurde bis Jahresende verlängert und die Kredithöchstbeträge angehoben. Dazu informiert das Bundesfinanzministerium wie folgt.
In intensiven Gesprächen hat der DEHOGA seit Wochen die Verbesserung der Überbrückungshilfe III eingefordert. In einem neuerlichen Schreiben an die…
Die angekündigte "Osterruhe" hatte nicht nur im Gastgewerbe für Unruhe gesorgt. Vor allen Dingen in Bezug auf die Frage, ob das Liefern und Abholen…
Die halbherzige und rein inzidenzbasierte Lockdown-Politik der vergangenen Monate ist gescheitert. Nachdem Gastronomie und Hotellerie beim neuerlichen…
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in einem Berufungsverfahren in der letzten Woche entschieden, dass ein Arbeitnehmer während Zeiten mit…
Das Bundeskabinett hat heute eine Verlängerung des Bundesprogramms 'Ausbildungsplätze sichern' beschlossen, mit dem die Berufsausbildung in der…
Nach einer DEHOGA NRW-Umfrage, an der sich bundeslandweit fast 400 Ausbilderinnen und Ausbilder beteiligten, glauben fast 87 Prozent der Befragten,…
Im Rahmen der November- und Dezemberhilfe war es eine der Kernforderungen des DEHOGA, nämlich die Berücksichtigung von Mischbetrieben - wie…
Viele Diskotheken und Clubs haben seit mehr als einem Jahr geschlossen. Das kann auch Auswirkungen auf die Erlaubnis zum Betrieb der Gaststätte haben,…
Die Talfahrt geht weiter. Im Januar 2021 übernachteten fast 90% weniger Gäste in den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben als noch ein Jahr…
Die Arbeitgeberverbände konnten erreichen, dass die Erleichterung für Stundungen der Sozialversicherungsbeiträge für vom Shutdown betroffene…
Erfreulicherweise konnte die ursprünglich geplante Rechtspflicht aller Arbeitgeber, ihren in Präsenz Beschäftigten wöchentlich das Angebot von…
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (umgangssprachlich: Homeoffice-Verordnung) bis zum 30. April 2021…
Ab 22. März kann es theoretisch wieder losgehen mit dem Terrassengeschäft. Aber nur 15 Prozent der Gastronomen werden ihre Außengastronomie nach einer…
Es war abzusehen, dass es akut für das Gastgewerbe keine Veränderungen in der CoronaSchVO geben würde. Das Thema Öffnung Außengastronomie ab dem 22.…
Als Erste geschlossen, als Letzte geöffnet: Das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis des letzten Bund-Länder-Beschlusses. Das Gastgewerbe wird…
Der DEHOGA NRW kritisiert die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens am gestrigen Mittwoch scharf. Wieder gibt es kein Gesamtkonzept und keine Aussicht…
Der DEHOGA hatte lange dafür gekämpft, dass auch größere Betriebe in den Genuss von November- und Dezemberhilfe kommen. Jetzt sind die Hilfen in…
Seit November geschlossen. Öffnungsperspektiven Fehlanzeige. Vor dem am Mittwoch stattfindenden Treffen von Ministerpräsidenten und Kanzlerin erwarten…
Wirtschaftsminister Altmaier hatte Input aus der Wirtschaft gefordert, wie ein verlässlicher Restart aussehen könnte. Der DEHOGA Bundesverband hat…
Seit Beginn der Pandemie hat die Arbeitsagentur zahlreiche Unternehmen mit Kurzarbeitergeld (Kug) unterstützt. Dem vereinfachten Verfahren folgt nach…
Anträge auf November-/Dezemberhilfe bis zu einer Höhe von insgesamt 2 Mio. Euro (1,8 Mio. Euro Kleinbeihilfe, 200.000 Euro De-Minimis) können seit…
Die Zahlen sind keine Überraschungen: Das Jahr 2020 bedeutete für das Gastgewerbe zwischen Rhein und Weser das schwärzeste seit Bestehen des…
Es war abzusehen. Das Jahr 2020 hat dem Tourismus in Nordrhein-Westfalen einen coronabedingten historischen Absturz "beschert". In Zahlen ausgedrückt:…
Für Ausbildungsunternehmen, die zum nächsten Ausbildungsjahr (wieder) durch-starten wollen, ist eine Präsenz auf www.topausbildung.de eine…
Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen übt massive Kritik am gestern gefassten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), weil eine Öffnungsperspektive…
Der Umgang mit der Pandemie wird das Gastgewerbe weiter beschäftigen, vor allen Dingen nach der Öffnung. Um gewappnet zu sein bietet die BGN am 4.…
Gemeinsam haben der DEHOGA Bundesverband und die DEHOGA Landesverbände in den vergangenen Tagen Leitlinien für den Re-Start des Gastgewerbes…
DEHOGA NRW erwartet konkrete Öffnungsszenarien für das gesamte Gastgewerbe und legt 4-Stufen-Plan vor +++ "Nicht wieder die Letzten sein" +++…
Es ist soweit: Die Dezemberhilfe kann seit heute regulär ausgezahlt werden. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilt, stehen die technischen…
Das Thema „Wie geht es nach der Wiedereröffnung weiter?“ beschäftigt nicht nur das Gastgewerbe, sondern auch führende Verbänden aus den Bereichen…
Die EU-Kommission hat - wie vom DEHOGA in den letzten Wochen mit Vehemenz gefordert - den Weg frei gemacht, dass mehr Hilfen auch für das Gastgewerbe…
Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im November auf 997.400 und damit erstmals…
Die ab dem 25. Januar geltende Coronaschutzverordnung bringt für den Umgang mit Gästen keine relevanten Änderungen. Allerdings gibt es neue Auflagen…
Die jetzt von der Arbeitsagentur veröffentlichten Zahlen machen einmal mehr deutlich, wie dringend das Programm nachgebessert werden muss, wenn es…
Die Unternehmensrettung 4.0 bietet spannende neue Möglichkeiten zur Entschuldung und ermöglicht ein entschuldetes unternehmerisches Durchstarten ohne…
Vor dem neuerlichen Treffen von Kanzlerin und Ministerpräsidenten am morgigen Dienstag und der sich abzeichnenden Verlängerung des Lockdowns bleibt…
Seit einigen Tagen gibt es in den betroffenen Branchen, aber auch unter Steuerberatern, in den Medien und der Politik eine intensive Diskussion zur…
Die technischen Voraussetzungen für die reguläre Auszahlung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November („Novemberhilfe“) stehen.…
Immer mehr Unternehmer*innen im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe (77%) sehen ihre Existenz aufgrund der Corona-Pandemie bedroht. Fast ein Viertel…
Der DEHOGA hatte sich deutschlandweit seit Anfang der Pandemie dafür stark gemacht: Jetzt wird es endlich leichter, Pachtverhältnisse aufgrund der im…
Die seit heute 23. Dezember gültige Coronaschutzverordnung lässt jetzt private Übernachtungen in Ausnahmesituationen zu. Der DEHOGA NRW, der das…
Eine abgesagte Messe ändert nichts an der Rechtsmäßigkeit vereinbarter Stornogebühren für gebuchte Hotelzimmer. Das hat das Landgericht Köln…
Der DEHOGA hatte sich deutschlandweit seit Anfang der Pandemie dafür stark gemacht: Jetzt wird es endlich leichter, Pachtverhältnisse aufgrund der im…
Schon jetzt liegt die Branche - ohne die beiden "gelockten" Monate November und Dezember – real um rund 35 Prozent unter den Vorjahresumsätzen. Im…
Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird modernisiert und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende Januar 2021 verlängert. Der DEHOGA konnte…
Könnte man Geschäftsjahre streichen, wäre 2020 das erste, was einem für das Gastgewerbe einfiele. Besonders betroffen sind Hotels und Pensionen. Das…
Gestern Abend wurde die neue Coronaschutzverordnung für NRW veröffentlicht, die ab morgen bis zum 10. Januar gelten wird. Für uns besonderns wichtig…
Wichtigste Inhalte des BeschSiG für die Branche istdie Verlängerung verschiedener Corona-Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld bis Ende 2021,…
Der DEHOGA hatte auf Bund wie auf Länderebene gefordert, die Insolvenzantragspflicht bis Ende Januar zu verschieben, weil Überbrückungs- und…
Neben der Verabredung, einen harten Lockdown einzuführen, beinhaltet der gestrige Beschluss von Bund und Ländern auch wesentliche Verbesserungen im…
Heute wurde bekannt, wie der sich abzeichnende Lockdown konkret aussehen wird. Wie vom DEHOGA erwartet sind Abhol- und Lieferservices weiterhin…
Das Bundesministerium der Finanzen hat auf seiner Internetseite veröffentlicht, dass die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen und die…
Die Ankündigung von November- und Dezemberentschädigungen haben viele Hoffnungen erfüllt. Allerdings sind noch so viele Punkte ungewiss, dass sich der…
Der 75 %-ige Zuschuss zur Ausbildungsvergütung, den kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beantragen können, wenn sie mindestens 50 Prozent Kurzarbeit…
Die neue Coronaschutzverordnung gilt seit 9. Dezember, aber sie hält für das Gastgewerbe keine relevanten Änderungen bereit. Gastronomie und…
Wer Ansprüche auf KuG nicht gefährden möchte, sollte prüfen, inwiefern Urlaubs- und Überstunden der Mitarbeiter*innen abgebaut werden können.
Die angekündigte Verlängerung des Lockdown bis (vorerst) zum 10. Januar erhöht Frustration im Gastgewerbe. Neben den ausbleibenden Zahlungen für die…
Aktuell hat die Bundesregierung erste Informationen zur Verlängerung der Novemberhilfe im Rahmen einer Dezemberhilfe sowie Verlängerung und Ausweitung…
Die neue Coronaschutzverordnung gilt seit 1. Dezember, aber sie hält für das Gastgewerbe keine relevanten Änderungen bereit. Gastronomie und…
Trotz der immer noch hohen Inzidenzwerte fordert der DEHOGA NRW von der nordrhein-westfälischen Landesregierung bereits jetzt Bedingungen zu schaffen,…
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben sich auch auf unser Drängen hin auf weitere Entlastungen für besonders von der Corona-Pandemie…
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen haben auch Informationen zur Überbrückungshilfe III veröffentlicht...
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen haben erste Informationen zur Dezemberhilfe veröffentlicht...
Mit Bedauern hat der DEHOGA Nordrhein-Westfalen die Verlängerung des Lockdown "durch" den gestrigen Corona-Gipfel zur Kenntnis genommen und geht davon…
Der Lockdown geht zu unserem Bedauern wie erwartet weiter. Erst einmal bis zum 20. Dezember, aber wahrscheinlich darüber hinaus. Die…
Mit den neuesten FAQ des Wirtschaftsministeriums sind zu vielen der Fragen, die der DEHOGA im Vorfeld an Bundeswirtschafts- und…
Vor "Corona-Gipfel" von Kanzlerin und Ministerpräsidenten geht der DEHOGA NRW von einer Verlängerung des Lockdown aus und fordert realistische…
Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, nach dem künftig Betriebe, die Einwegkunststofflebensmittelverpackungen…
Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit, das Infektionsschutzgesetz zu aktualisieren und den Herausforderungen der Corona-Pandemie anzupassen,…
Bis jetzt sind relativ wenige Mittel aus den Überbrückungshilfen abgeflossen. Das gilt für die I. wie für die II. Überbrückungshilfe. Jetzt stehen die…
Die November-Entschädigungen sind schön und gut. Solange sie nicht ausbezahlt sind, führen sie allerdings zu Problemen in der Praxis. Zum Beispiel bei…
Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit, das Infektionsschutzgesetz zu aktualisieren, muss klar sein, dass weitreichende Regelungsbefugnisse…
DEHOGA NRW kritisiert späten Start der Ausgleichszahlungen für November-Lockdown und erachtet Abschlagszahlungen vor allen Dingen für größere Betriebe…
Soforthilfe-Empfängern wird die Möglichkeit eingeräumt, entweder in diesem oder im kommenden Jahr abzurechnen und gegebenenfalls zu viel erhaltene…
Der Rahmen steht, und die angedachten Entschädigungszahlungen werden sehr vielen Betrieben in NRW und ganz Deutschland weiterhelfen. Ein Abschlag wird…
75 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ 47 Prozent Umsatzrückgang im Oktober +++ 35 Prozent Umsatzrückgang in 2020 trotz normaler Umsätze zu…
Gastronomiebeschränkungen und Beherbergungsverbote ohne explizite Entschädigungsregelung sieht der Entwurf des Infektionsschutzgesetzes vor. Der…
Marc Weber ist Vorsitzender der Fachgruppe Gaststätten, Inhaber des Webster-Brauhauses in Duisburg und Ingenieur. Er hat aus Sicht des Praktikers…
Es ist wieder das Einzige, was in der Gastronomie geht: Liefer-/Abholservices. Deshalb unterstützt der DEHOGA NRW weiterhin die Initiative…
Wegen der drastischen Auswirkungen der Schließungen und Beschränkungen, vor allen Dingen für das Gastgewerbe, wird die Bundesregierung nach eigenen…
Die Coronaschutzverordnung wurde vollständig überarbeitet. Im Wesentlichen bleibt es bei den bekannten Maßnahmen, die die Schließung der Gastronomie…
Der DEHOGA NRW hat sich an die NRW-Landesregierung und alle Landtagsabgeordneten gewendet und eindringlich Perspektiven für die Zeit nach dem…
Viele Arbeitgeber des Gastgewerbes fragen sich in der jetzigen Phase, in der die Voraussetzungen für die Entschädigungszahlungen noch nicht geklärt…
Die neuen Maßnahmen werden auch für die Kurzarbeit Konsequenzen haben. Aktuell stellt sich daher für viele gastgewerblichen Betriebe die Frage, wie…
Nach der Verkündung, dass Restaurants, Kneipen und Cafés ab dem 2. November für vier Wochen geschlossen und touristisch bedingte Übernachtungen…
DEHOGA NRW wendet sich in einem Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet und fordert, alles dafür zu tun, dass es zu keinem Lockdown im…
Die Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen gehen in die Verlängerung. Der Förderzeitraum wird nun auf die Monate September bis…
DEHOGA NRW sehr enttäuscht über Beibehalt der Sperrstunden-Regelung in NRW. Wirksamkeit nur vermutet, nicht belegt. Maßnahmen müssen auf Wirksamkeit…
Die Landesregierung hat bekannt gegeben, dass ab morgen eine neue Coronaschutzverordnung NRW in Kraft treten wird.
Darin werden auch weitgehend die…
Angesichts des Maßnahmenpakets, das Bund und Länder gestern festgelegt haben, fordert der DEHOGA in Nordrhein-Westfalen von der…
Verbunden mit den neuen Beschlüssen der gestrigen Kanzlerinrunde erging der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, konsequent auf die Einhaltung der…
Aufgrund gestiegener Infektionszahlen und höheren Inzidenzwerten in vielen Städten und Gemeinden in NRW kommen neue Beschränkungen auf das Gastgewerbe…
Gastgewerbe weiterhin nur für wenige Corona-Fälle ursächlich +++ Lockdown - rechtlich oder faktisch zu verhindern +++ Jede weitere Maßnahme für das…
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern werden immer wieder „neue“ Gebiete zu…
Seit August 2020 gilt für alle Arbeitsverhältnisse in Deutschland die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Diese bestimmt – zusätzlich zu den…
71 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Signifikanter Gästerückgang im Herbst von 92,5% erwartet +++ Rund jeder sechste Betrieb befürchtet…
Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe I endet am 9. Oktober. Es ist nicht möglich, danach rückwirkend einen Antrag für die 1. Phase zu stellen. …
Mit dem 1. Oktober gilt eine neue CoronaSchVO mit einigen wichtigen Neuerungen. Ein schneller Überblick für Sie...
Mit Blick auf die nahende Herbst-/Wintersaison ist das Thema Lüftung eines, dass Gastronomen, Hoteliers und Gäste gleichermaßen bewegt. Denn es darf…
In dieser Meldung finden Sie die offiziellen Corona-Seiten aller Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens
Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht. Der DEHOGA, der die Mängel der ersten Phase von…
Stadt- und Business-Hotellerie besonders schwer getroffen von Corona-Krise +++ 52,1 Prozent weniger Gäste als im Vorjahr in den ersten sieben Monaten…
Nach zwischenzeitlichen Verwirrung durch das Bundesfinanzministerium hat das NRW-Finanzministerium noch einmal klar gestellt, dass der eigene Erlass…
Ab dem 16. September gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe eine relevante Neuerung bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...
Die GEMA wird in den nächsten Wochen die angekündigte Corona-Gutschriften- bzw. Corona-Erstattungs-Aktion starten. Dann haben alle Musiknutzer die…
Die Außengastronomie hat während der Corona-Krise weiter an Bedeutung gewonnen. Jetzt stehen Herbst und Winter ins Haus und es gilt, neben der…
Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf das musikalische Leben von Chören, Ensembles und Musikvereinen. Vieles ist wegen Abstand- und…
Viele Gäste halten sich während der Corona-Krise wegen des höheren Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen bevorzugt auf Terrassen oder in…
Die Überbrückungshilfe läuft zäh an. Bis diese Woche waren gerade einmal knapp 15.000 Anträge in NRW gestellt. Nach jetzigem Kenntnisstand werden…
Wirtschaftliche Herausforderungen bleiben enorm +++ 72 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 60 Prozent +++ bis…
Zuerst hatte sich der Koalitionsausschuss darüber verständigt, jetzt auch das Bundeskabinett. Die Insolvenzantragspflicht wird auf den 31.12.2020…
Mit seiner ersten Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ vom 29.07.2020 gewährt der Bund einen Zuschuss zur…
DEHOGA NRW begrüßt Vorschlag, Innovationen beim Kampf gegen Auswirkungen der Corona-Krise zu fördern und Innovationsklausel in Coronaschutz-Verordnung…
Ab dem 1. September gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe einige wenige Neuerungen bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...
Viele Gäste halten sich während der Corona-Krise wegen des höheren Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen bevorzugt auf Terrassen oder in…
Terrassen und Biergärten erleben während der Corona-Krise Hochzeit +++ Für dunkle Jahreszeiten weiteres Entgegenkommen der Kommunen wichtig +++…
Es bleibt in NRW bei der Möglichkeit, zu herausragenden Feiern im Gastgewerbe mit bis zu 150 Personen zu feiern. Gegen pauschale Beschränkungen hatte…
Die GroKo hat einige auch für das Gastgewerbe wichtige Entscheidungen in Sachen Kurzarbeitergeld, Überbrückungshilfe und Anrechnung von…
Nicht vergessen: Im Zuge der Umsetzung der Kassensicherungsverordnung müssen ab 1. Oktober 2020 Kassenbons grundsätzlich zusätzlich zu den bisherigen…
Feier ist nicht gleich Feier. Laut CoronaSchVO dürfen private Feiern nur aus "herausragendem Anlass" durchgeführt werden. Aber nicht jeder Geburtstag…
Das Bundesfinanzministerium hat sich in einem BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer TSE geäußert.
e-guest erfüllt mit seiner Komplettlösung zur digitalen Corona-Kontaktdatenerfassung für Gastronomie und Hotellerie zwei wichtige Voraussetzungen: sie…
Das Land hat Wort gehalten und die im Zusammenhang mit der Rückmeldung der NRW-Soforthilfe aufgekommenen Probleme beseitigt. Der DEHOGA in…
Verbote sollten immer am Ende einer Diskussion stehen, nicht am Anfang, fordert der DEHOGA NRW zu den Diskussionen um die Verbote von privaten…
Ablehnung, private Feiern wie Hochzeiten oder Jubiläen im Gastgewerbe künftig pauschal zu verbieten +++ Sicherer als private Partys in Parks oder…
Mit der Initiative "Mit Sicherheit gut ausgehen" möchte der DEHOGA in Nordrhein-Westfalen einen weiteren Beitrag dazu leisten, Branche und Gäste auch…
Die Planungen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), den Corona-Arbeitsschutz ausführlicher und auf einer rechtlich verbindlicheren Ebene zu regeln,…
Ab dem 12. August gilt eine neue CoronaSchVO, die für das Gastgewerbe aber fast keine Neuerungen bereithält. Ein schneller Überblick für Sie...
Wirtschaftliche Herausforderungen bleiben enorm +++ 66 Prozent sehen akute Existenzgefährdung +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 62 Prozent +++ bis…
Fragen, Antworten und Anträge - Wenn Sie sich in Sachen Ausbildungsprämie auf den neuesten Stand bringen möchten, sind Sie hier richtig!
Die Bundesagentur für Arbeit, die für die Umsetzung verantwortlich ist, hat jetzt den Link zu den Antragsformularen für die drei aktuellen…
Wegen der andauernden Corona-Krise und der Wichtigkeit der Infektionsprävention appellieren der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef…
Seit Mitte Juli können Überbrückungshilfen beantragt werden. Das Instrument ist eine wesentliche Maßnahme bei der staatlichen Unterstützung von…
Kurz zusammengefasst: Wer als kleiner oder mittlerer Ausbildungsbetrieb (KMU) sein Ausbildungsniveau im Vergleich zu den letzten drei Jahren hält oder…
Die Theorie lag in der Luft: Jetzt bezeichnet auch das Robert Koch Institut Aerosole neben der Tröpfcheninfektion als "Hauptübertragungsweg". Eine…
Vor Corona sind nicht alle gleich. Deshalb hat das Bundesarbeitsministerium eine arbeitsmedizinische Empfehlung zum Umgang mit aufgrund der…
Der Chef der Mindestlohnkommission Jan Zilius hat sich erfreulich klar gegen die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zuletzt ins Spiel gebrachte…
Per Eilbeschluss hat das Oberverwaltungsgericht NRW entschieden, dass die in der NRW-Coronaschutzverordnung vorgeschriebenen Hygiene- und…
2,5 Millionen bereits ausgestellte Rechnungen mussten bislang wegen der befristeten Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli nachträglich angepasst oder…
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19- Falles unter Gästen oder Personal zu ermöglichen, gibt es…
Aufgrund lokaler Ausbrüche kann es für manche Regionen Deutschlands wieder zu Einschränkungen kommen. Mit dem neuen IHA-Merkblatt greifen wir die…
Die NRW Landesregierung hatte damit begonnen, alle Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020 per Email anzuschreiben und zur Rückmeldung aufzufordern. Das…
Bereits Anfang Juni gab es nach der DEHOGA-Ausbildungsumfrage deutliche Hinweise darauf, dass aufgrund der Corona-Krise die Ausbildung in Hotellerie…
Ab dem 15. Juli gelten neue Regelungen mit Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie. Ein schneller Überblick für Sie...
Das Bundesfinanzministerium wollte nicht. Einige Landesfinanzminister, darunter der nordrhein-westfälische wollten: Die Nichtbeanstandungsfrist bei…
Wenn der Betrieb langsam wieder "hochgefahren" wird und damit auch Mitarbeiter wieder zurückkommen, kann es sinnvoll sein, von der Kurzarbeit im…
Die neue Direktbuchungskampagne hat zum Ziel, Touristen und Reisende mehr denn je, dazu zu ermutigen, ihre Buchungen direkt in den…
Die NRW Landesregierung hat damit begonnen, alle Empfänger der NRW-Soforthilfe 2020 per Email anzuschreiben und zur Rückmeldung aufzufordern.
Der Startschuss für die Beantragung der durchaus umstrittenen Überbrückungshilfen ist immerhin endlich gefallen.
Das Regelwerk für die Überbrückungshilfen wird Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
Heute traf das lange erwartete BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuersenkung auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen ein, dessen Inhalt und Umfang…
Die ab 02. Juli 2020 geltende CoronaSchVO ist jetzt im Netz veröffentlicht. Im wesentlichen wird, wie angekündigt, die VO vom 20. Juni bis 15. Juli…
Ab heute gilt für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen mit Ausnahme der Abgabe von Getränken der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 5 Prozent.…
Die NRW-Landesregierung verschickt Anfang nächster Woche auf elektronischem Wege sogenannte Rückmeldeformulare an die 450.000 Empfänger der…
Bundeskabinett beschließt Eckpunkte – DEHOGA-Vorbehalte noch nicht ausgeräumt
Kurzarbeitergeld (Kug) ist steuerfrei, muss aber in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden.
Für bestimmte Mitarbeiter erhöht sich das Kurzarbeitergeld ab Juni von 60 auf 70 Prozent.
Die DEHOGA NRW-Initiative "Dein Lokal nebenan" bietet jetzt noch mehr: Lieblingsgerichte wie Besonderheiten können jetzt einfach eingestellt. Neben…
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die in der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung vorgesehene…
Es hatte sich angedeutet, dass dem Corona-Ausbruch in einer Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück harte Konsequenzen folgen würden. Auch das Gastgewerbe…
Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft und Segnitz schenken DEHOGA-Mitgliedern eine einfache Möglichkeit zur digitalen Wein-Schulung der…
So gut es zum jetzigen Zeitpunkt geht, möchten wir mit diesem Merkblatt die wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des reduzierten…
Der digitale Hotelmeldeschein ist zwar schon seit dem 1. Januar 2020 mit Inkrafttreten des novellierten Bundesmeldegesetz zulässig, doch erst jetzt…
Nach vorläufiger Einschätzung des DEHOGA bedeuten die neuen Überbrückungshilfen einerseits - und wie vom DEHOGA gefordert - einige Erweiterungen zum…
Herausforderungen bleiben auch bei Lockerungen +++ 88 Prozent arbeiten nicht wirtschaftlich +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 72 Prozent +++ bis…
Bisher hatte der DEHOGA in Übereinstimmung mit den Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit kommuniziert, dass sozialversicherungsfreie…
Nach wie vor hören wir von vielen gastgewerblichen Betrieben, dass ihnen Kug für Feiertage pauschal verweigert wird oder für den jeweiligen…
Überwiegend beitragsfrei in der Sozialversicherung waren Aufstockungsleistungen des Arbeitgebers auf das Kurzarbeitergeld schon vorher. Jetzt sind sie…
Es besteht eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Frage, unter welchen Bedingungen Kurzarbeitergeld gezahlt wird, wenn der Betrieb trotz Lockerungen…
Unsere Umfragen zur Ausbildungssituation in Zeiten der Corona Krise haben bestätigt, dass für das kommende Ausbildungsjahr deutlich weniger neue…
Die wirtschaftlichen Auswirkungen bis hin zur Existenzvernichtung sind die Folge für Unternehmer im Gastgewerbe nach den in Deutschland flächendeckend…
Seit mehreren Wochen verdichten sich die Hinweise, dass die Übertragung des Coronavirus über die sog. Aerosole, kleinste Tröpfchen in der Raumluft,…
Mehrwertsteuer runter. Viele fragen sich, wer davon profitieren soll. Unternehmer, Gäste, Beide? Hier eine Einschätzung.
Neue Soforthilfen, Mehrwertsteuersätze für alle runter - das sind zwei der wichtigsten Hilfen für die Branche, die der Koalitionsausschuss…
Mit Ablauf des Monats Mai ist die vereinfachte Form der Erlangung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Telefon nun endgültig beendet worden.
Aus mehreren Arbeitsagenturen bekommen wir immer noch die Information, dass Kurzarbeitergeld für Feiertage pauschal nicht gewährt wird oder Betriebe…
Am 28. Mai wurde das sog. Sozialschutzpaket II im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind jetzt auch die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem…
Ab dem 30. Mai gelten wieder neue Regelungen mit Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie. Ein schneller Überblick für Sie...
Unternehmen, die Auszubildende aus insolvent gegangenen Betrieben übernehmen, sollen eine noch in der Höhe unbekannte Prämie bekommen.
Die Coronavirus-Pandemie stellt Unternehmen wie Beschäftigte vor große Herausforderungen. Trotz staatlicher Hilfen haben viele Arbeitnehmerinnen und…
Wichtig: Erneuten Antrag stellen und erstattetes Kug berücksichtigen
Über 75 Prozent der Gastronomen setzten nur maximal 50 Prozent zu Vergleichswoche um +++ über 40 Prozent unter 25 Prozent Umsatz +++ 91 Prozent direkt…
Lockerungen zum 18. Mai Schritt in Normalität +++ Normalität weit entfernt +++ Öffnungen ohne Belegungsgrenzen sehr begrüßt +++ düstere Perspektiven,…
Ab dem 30. Mai gelten zum Teil neue Regelungen in Nordrhein-Westfalen. Auch für das Gastgewerbe gibt es neue Lockerungen. Einen ersten schnellen…
Auch wenn das Hin und Her verunsichert hat, gibt es jetzt ein gutes, endgültiges Ergebnis für unsere Kneipen im Land. Wie vor einer Woche vom DEHOGA…
Dein-Lokal-nebenan können jetzt alle Gastronomen mit ihren Angeboten nutzen, die im Rahmen der Lockerungen wieder geöffnet haben.…
In Bezug auf Kneipen waren die Aussagen der Landesregierung letzte Woche widersprüchlich. Bis jetzt hatte es den Anschein, dass die "Öffnungsfrage"…
Gastronomie fährt seit Montag unter Einschränkungen wieder hoch +++ Kurzarbeit hilft, kostenrelevante Unsicherheit bei der Personalplanung in den…
Ab 11. Mai wird es neben Abhol-/Lieferservices wieder "normale" Gastronomie in NRW geben. Alle Gaststätten, auch Kneipen und Cafés, dürfen öffnen.…
Viele Unternehmen aus dem Gastgewerbe haben zum ersten Mal Kurzarbeit angezeigt. Auch aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Verzögerungen bei der…
Neue Corona-Regelungen umsetzbar +++ Ankündigung von Folgepaket für Härtefälle muss schnelle Umsetzung folgen +++ gesetzlicher Minderungsanspruch für…
Aufatmen nach Verkündung von Lockerungstermin +++ Neue Regulierungen noch nicht final +++ Lockerungen ohne Zusage für ein Rettungspaket für die…
Hohe Erwartungen an morgiges Treffen von Bund und Ländern +++ Mitte Mai als Starttermin erwartet +++ Zusage für ein Rettungspaket für die Branche +++…
Das nächste Treffen von Bund und Ländern am kommenden Mittwoch wird wichtig. Es geht hoffentlich um uns, eine zeitliche Perspektive und um ein…
Betrüger versuchen, Ihre Daten per Mail abzugreifen und sich an der Soforthilfe zu bereichern. Die Mail-Adresse corona-zuschuss@nrw.de.com ist ein…
DEHOGA NRW begrüßt "Tourismus-Öffnungs-Papier" und vermisst Termin +++ "Perspektive dringend nötig"
82,1 Prozent von Gastronomen und Hoteliers warten nach mehreren Wochen immer noch auf Zahlungseingang des Kurzarbeitergeldes +++ DEHOGA erneuert…
Laut Bundesfinanzministerium können sich Unternehmen bestimmte Steuervorauszahlungen zurückerstatten lassen, sofern sie für 2020 mit einem Verlust…
Es ist immer noch das Einzige, was in der Gastronomie geht: Liefer-/Abholservices. Auch wenn es bald zu Lockerungen kommen sollte, werden diese…
Bei einem Beratungszuschuss von bis zu 4.000 Euro muss der antragstellende Gastronom oder Hotelier lediglich die anfallende Mehrwertsteuer übernehmen.…
Wenn es wieder losgeht, gelten neue Arbeitsschutzstandards für die Mitarbeiter.
Aktion „leere Stühle“ in NRW erfolgreich +++ Mahnveranstaltungen machen auf tiefe Betroffenheit der Branche aufmerksam +++ Rettungspaket weiter…
Um Pleitewelle zu verhindern: Nach Entscheidung des Koalitionsausschusses bleiben Rettungspaket für das Gastgewerbe und „Öffnungstermin“ höchste…
Viele Gastronomen und Hoteliers warten nach mehreren Wochen immer noch auf Zahlungseingang.
Viele Hoteliers und Gastronomen fragen sich, ob ihnen Entschädigungsansprüche vom Staat zustehen. Der DEHOGA hat deshalb ein Gutachten in Auftrag…
Bald machen die Berufsschulen wieder auf. Zumindest theoretisch. Im Zusammenhang mit dem Thema Ausbildung, digitalen Lernangeboten und der…
Irgendwann wird es wieder losgehen, zumindest gelockert. Dann werden neue Arbeitsschutzstandards zu berücksichtigen sein. Nutzen Sie die Zeit bis zur…
Wie angekündigt können wieder Anträge auf Soforthilfe beim Land NRW gestellt werden...
Um möglichst schnell einen Überblick über die Leistungen der KfW zu bekommen, gibt es jetzt Unterstützung in Form von Webinaren, die die KfW für…
Wie in der vergangenen Woche berichtet hat die Bundesregierung den „KfW-Schnellkredit“ für den Mittelstand auf den Weg gebracht - eine wertvolle…
Es gibt noch keine finale Definition, was mit Großveranstaltungen, die bis 31.8. verboten sind, gemeint ist. Hier ein Zwischenstand...
Nach Entscheidung, erste Schritte zurück in die Normalität ohne Gastgewerbe zu gehen, Enttäuschung riesengroß +++ DEHOGA NRW unterstreicht Forderung…
Ab kommenden Freitag wird die Antragstellung über das offizielle Portal der Seite www.wirtschaft.nrw.de wieder möglich sein.
Es ist das Einzige, was in der Gastronomie jetzt noch geht: Liefer-/Abholservices. Deshalb hat der DEHOGA NRW die Initiative dein-lokal-nebenan…
Die Diskussionen um "Lockerungen" werden lauter. Die Bundesregierung will sich nächste Woche damit befassen. Das Wirtschaftsinstitut IW hat ein…
Das entschied das Wirtschaftsministerium (MWIDE) in Abstimmung mit dem Landeskriminalamt am Mittwochabend. Nach ersten Hinweisen auf Fake-Webseiten,…
Die Aktions-Website www.herz-fuer-corona-helden.de will möglichst viele Corona-Helden mit Hotelaufenthalten für ein Erholungs-Wochenende beschenken...
Hoteliers und Gastronomen in Nordrhein-Westfalen fordern die Erweiterung der Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise um ein Rettungspaket und…
Das Präsidium des DEHOGA Bundesverband hat im Rahmen seiner Sitzung am vergangenen Freitag entschieden, die diesjährigen Deutschen…
Die jetzt gefundene Lösung erhöht die Chance auf eine Kreditzusage für betroffen Betriebe deutlich. Lesen Sie hierzu unser Infoblatt.
Unser Infoblatt mit Informationen von unternehmer nrw gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand zum Thema Stundung von…
Ostern steht vor der Tür. Doch wie sieht es mit der Vergütungspflicht des Arbeitgebers aus, wenn wegen Kurzarbeit an den Feiertagen Arbeit ausfällt?…
Einige Versicherungen haben für bayerische Betriebe ein Angebot zum generellen Umgang mit Betriebsschließungsversicherungen gemacht. Es ist für…
Unsere bisherige Einschätzung zur Bewirtung von Übernachtungsgästen, die nach dem aktuellen Erlass in einem Beherbergungsbetrieb übernachten dürfen,…
Folgend finden Sie Mustervereinbarungen für die Umsetzung der neuen Regelungen für anrechnungsfreie Nebentätigkeiten während des Bezugs von…
Es sind betrügerische Links zum Antragsverfahren für die NRW-Soforthilfe im Umlauf, die auf den Missbrauch Ihrer Daten abzielen. Das…
Von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber können ab sofort eine zweimonatige Fristverlängerung für die zum 10. April abzugebende…
Momentan sind landesweit nur noch geschäftlich bedingte Übernachtungen in Hotels und Pensionen erlaubt. Allerdings gibt es punktuell offizielle…
Kriminelle nutzen die derzeitige Situation aus und versuchen mit sog. Phishing-Mails im Namen der Arbeitsagenturen Kundendaten abzugreifen.
Die Frage treibt viele um. Darf man Soforthilfen erst beantragen, wenn Versicherungen oder der Kontokorrent ausgeschöpft sind? Lesen Sie hierzu unsere…
In Kooperation mit der WBS TRAINING AG entstehen derzeit Angebote für digitales Lernen von zuhause aus. Erste Angebote finden Sie hier.
Momentan sind landesweit nur noch geschäftlich bedingte Übernachtungen in Hotels und Pensionen erlaubt. Allerdings gibt es punktuell offizielle…
Der Corona-Virus ist zwar nicht über das Trinkwasser übertragbar, bringt jedoch eine indirekte Gefährdung des Trinkwassers mit sich. Unser Infoblatt…
Neben den Personalkosten sind die Forderungen aus Miet/Pacht häufig die größten, die jeden Monat fällig werden. Der DEHOGA hat in einem Gutachten…
Bei der Beantragung der NRW-Soforthilfe ist es bis gestern teilweise zu bedeutsamen Rundungsfehlern gekommen. Dieser Fehler wurde beseitigt. Verlangen…
Seit Freitag können die Soforthilfen beantragt werden. Und das Land hat über das Wochenende schon die ersten Zehntausende Anträge beschieden. Über…
NRW hat den Stichtag derer, die gefördert werden, vom 2.12.2019 auf den 31.12.2019 verschoben. Das heißt, es fallen mehr Gründer unter den…
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für viele bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) versicherte Branchen gravierend.…
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverbant sucht für seine Betriebe Erntehelfer, um die Ernten zu sichern und die Nahrungsmittelsicherheit…
Staatlich geförderte Qualifikation mit Arbeitsentgeltzuschuss statt Freistellung könnte in der Corona-Krise zu einer Win-Win-Situation für alle…
Das Verhalten der Versicherungsbranche gegenüber unserer Branche ist vorsichtig ausgedrückt zweifelhaft. Der DEHOGA ist dran, Unklarheiten zu klären…
Verbesserte Möglichkeiten der Nebentätigkeit während Kurzarbeit von Bundestag und Bundesrat beschlossen - Zuverdienst zum Kurzarbeitergeld bis 100%…
Bis dato war nur bekannt, dass die GEMA auf Gebühren verzichten würde, aber nicht, an wen man sich wenden muss. Unten finden Sie Ihre…
Auch heute kann noch Stundung beantragt werden. Die Beiträge werden dann zwar per Lastschrift noch eingezogen – weil die nicht mehr gestoppt w4rden…
Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen beschreibt in einer kurzen Videobotschaftdie katatrophalen Auswirkungen der Krise auf das…
Ab morgen können Sie, in einem Online-Verfahren die ersten Mittel des Rettungsschirmes beantragen. Bereiten Sie sich heute bereits darauf vor.
Insbesondere zinslose Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen massiv erleichtert. Absehen von der Erhebung von Säumniszuschlägen, Mahngebühren und…
Der Berufsverband für private Anbieter in der Pflegewirtschaft (bpa) bittet um Unterstützung seiner Mitglieder mit Desinfektionsmitteln. Wenn Sie von…
Morgen, also am 25.3. werden die Einzugstellen – also die jeweiligen Krankenkassen Ihrer einzelnen Mitarbeiter und die Minijobzentrale – den…
DEHOGA und IHA fordern Corona-Nothilfeprogramm für das Gastgewerbe - Mittelständische Hotels, Restaurants und Caterer drohen durch das Raster des…
Der DEHOGA NRW fordert im Zuge der Corona-Krise dringend die Einbeziehung des Kurzarbeitergeldes für Ausbildungsverhältnisse. Auch für Minijobber muss…
In einer ersten Stellungnahme begrüßen Gastronomie und Hotellerie die vom Land NRW geplanten Maßnahmen zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen des…
NGG-Forderungen für Tarifvertrag Kurzarbeit sind wirtschaftlicher Irrsinn und würden viele Betriebe direkt in die Insolvenz treiben. Betriebe brauchen…
DEHOGA NRW (Hotel- und Gaststättenverband) fordert staatlichen Rettungsschirm // Ausreichend groß, überragend schnell // Verzweiflung, Ohnmacht, Angst…
Gastronomen und Hoteliers erwarten klare und einheitliche Regelungen in ganz Deutschland. Nothilfefonds und andere Entlastungsmaßnahmen müssten…
DEHOGA fordert sofortiges Nothilfeprogramm.
Massive Umsatzeinbrüche im Gastgewerbe machen schnelle und wirksame Hilfe notwendig
Zuspitzung der Lage in der Branche // 82% mit Umsatzeinbußen // durchschnittlicher Umsatzausfall pro Betrieb bisher bei rund 33% // 955 Betriebe mit…
Immer mehr Stornierungen von Veranstaltungen im Gastgewerbe // In NRW vor allem Messestandorte betroffen, aber auch ländliche Regionen // Schnelle,…
Immer mehr Gäste finden den Weg nach Nordrhein-Westfalen. Die erfreuliche Nachricht bedeutet für das Gastgewerbe eine große Herausforderung: Freie…
"Mitarbeiter wissen wenig über allergene Lebensmittel: Allergiker - Vorsicht beim Restaurantbesuch in Düsseldorf", so lautete die Überschrift eines…
Sind Sie mit Ihren Arbeitszeitmodellen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gut aufgestellt? Hätten Sie gerne mehr betriebliche Flexibilität?…
Koalitionsausschuss hat Weg für dauerhafte Befreiung von Sozialabgaben bis zu 70 Tagen freigemacht.
Wenn der Bundes-Gesetzgeber nicht handelt, wird die sogenannte 70 Tage-Regelung Ende dieses Jahres auslaufen und nur noch 50 Tage betragen.…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Gesetzentwurf mit verschiedenen Verschärfungen im Teilzeitrecht vorgelegt. Darin enthalten ist…
Kein Regelungsbedarf bei Arbeit auf Abruf-Regelungen / „Arbeit auf Abruf“ meist Zuverdienst für Studenten und Schüler / Anpassung des…
Bisher reichten Dienstpläne zur Dokumentation von Überstunden aus. Die Bezirksregierung Düsseldorf lässt das nicht mehr gelten und fordert nach…
Unsere Themen im April: Datenschutz DSGVO - Prüfungen der Finanzämter - Prüfungen der Sozialversicherungen/Arbeitszeitverwaltung - was wird geprüft?
Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach, die SPD hat ihm und einer neuerlichen Großen Koalition zugestimmt. So schaut der DEHOGA auf die…
Vielen Lebensmittel werden zum Schutz vor Verderb, des besseren Aussehens wegen oder aus technologischen Gründen Konservierungsstoffe, Farbstoffe,…
Am 24. September wird der neue Bundestag gewählt. Gastronomie und Hotellerie haben Ihre Forderungen und Vorstellungen an die neue Regierung. Je mehr…
In wenigen Wochen sind Bundestagswahlen. Der DEHOGA Bundesverband hat alle Parteien und Kandidaten befragt, wie sie sich zu den Themen des…
Die neue Landesregierung möchte im Rahmen einer Bundesratsinitiative für ein verändertes Arbeitszeitgesetz werden. Das trifft sich gut, vor allen…
Im Gastgewerbe Beitragsrückgang bis zu 2,6 %
Es gibt auch noch gute Nachrichten: Im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes hat der Bundestag beschlossen, die Grenze für sog.…
Ziel ist es, die Anbieter von WLAN-Hotspots vor Abmahnungen zu schützen.
Für Hoteliers und Gastronomen ergeben sich insbesondere Neuerungen in den Bereichen Gefährdungsbeurteilung, Beschäftigungsverbote, Nachtarbeit, Sonn-…
Weg von der Tageshöchstarbeitszeit hin zu einer Wochenhöchstarbeitszeit. So lautet eine der Kernforderungen des DEHOGA im Wahljahr 2017. Dazu gibt es…
Darin: aktuelle Nachrichten, Terminhinweise und Informationen rund ums Thema Energiesparen und Nachhaltigkeit in unserer Branche. Ans Herz legen…
Fast gewöhnt man sich daran. Aber es kann gerne so weitergehen: Auch im vergangenen Jahr kamen mehr Gäste nach Nordrhein-Westfalen, um in den…
Die eingerichtete Plattform richtet sich neben anderen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft auch an Gastronomen. Sie stellt Instrumente zur…
Mit diesem Motto geht der DEHOGA NRW in den nächsten Landtagswahlkampf. NRW wählt am 14. Mai einen neuen Landtag. Der DEHOGA NRW hat eine eigene…
Die Deutschen würden sich theoretisch gern gesund ernähren, in der Praxis greifen sie dann aber doch häufig zum Fertiggericht, letzteres gilt…
Zu Beginn des Jahres hat die Presse in großem Umfang über das Rauchverbot in Deutschland berichtet. Hintergrund: Die Einführung des Rauchverbots jährt…
Die GEMA hat Ende 2016 mehrere tausend gastronomische Betriebe angeschrieben und eine Nachberechnung für die VG Media für die Jahre 2015 und 2016…
Laut einem internen Diskussionspapier mehrerer Ministerien erwägt die Bundesregierung Ausnahmen für Flüchtlinge beim Mindestlohn.
Auch wenn die Umsätze im November 2016 nur unwesentlich über denen von 2015 lagen. 2016 hat sich nach IT NRW in den ersten elf Monaten positiv für die…
Wichtige Hinweise zur Anmeldung von Silvesterveranstaltungen
Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel haben wir für Sie die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung 2017 zusammengestellt. Die vom…
DEHOGA macht sich für Beibehalt des gefundenen Kompromisses stark
Mindestens zwei Millionen Euro an hinterzogenen Sozialabgaben sowie Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn - dieser Verdacht rief die…
Die Publikation stellt Konzepte und Maßnahmen im Detail vor. Zudem enthält die Broschüre verschiedene Praxistipps für Unternehmerinnen und…
Mit 90 von 116 gültig abgegebenen Stimmen hat die Delegiertenversammlung am Montagnachmittag Guido Zöllick zum neuen Präsidenten des DEHOGA…
Gut so: Keine Veränderungen zum Vorjahr
Einsatz des DEHOGA hat sich gelohnt.
Gutes tun kommt an: Im Beisein von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks übergaben DEHOGA-Präsident Ernst Fischer und Ullrich Langhoff,…
Energie und Kosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun - das ist das Motto der Energiekampagne. Das neue virtuelle Hotel ist der nächste digitale…
Die Registrierung der Kurzzeitübernachtungen ist seit mehr als zwei Jahren eine Schlüsselforderung von HOTREC.
Anlässlich des „Azubi-Tages“ besuchte NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer (SPD) diese Woche auch DEHOGA NRW-Präsident Bernd Niemeier in dessen…
Mehr als 2.400 Teilnehmer bisher bundesweit. Große Bereitsschaft und fehlende Deutschkenntnisse.
Der Süden und der Osten machen es vor. Ab 1. Dezember gilt auch in Tschechien ein reduzierter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie
Bundesernährungsminister Christian Schmidt: Mehrwertsteuersatz für Essen in Schulen und Kitas soll sinken. DEHOGA: Finden wir gut.
Trotz Feststellung rechtlicher Mängel in der Satzung. Kölner Hotellerie und DEHOGA prüfen Rechtsmittel.
Mit der am 1. August in Kraft getretenen Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für…
Bürokratische Mehrbelastungen der letzten Jahre werden bei Weitem nicht kompensiert
Telefon nicht mehr stärkster Buchungskanal
Belebung des Wettbewerbs zwischen den Online-Buchungsplattformen nicht feststellbar
NRW vor allen Dingen im Ruhrgebiet mit einigen Ausnahmen
Wegen sinkender Zinsen schließen die Finanzdienstleister HDI und ERGO ihre Pensionskassen Ende 2016 für das Neugeschäft. Bestehende Verträge laufen zu…
Umstritten bleibt, ob mit dem Wegfall der Störerhaftung auch Unterlassungsansprüche ausgeschlossen wurden.
Verbesserung in Sachen Übergangsfristen, Kassennachschau weiter problematisch
„Sicheres Betreiben von erdgasbetriebenen Anlagen" heißt ein neues Merkblatt der BGN.
DEHOGA fordert verabredete Orientierung am Tarifindex – klare Absage an NGG-Forderung nach stärkerer Erhöhung.
Ergebnis der DEHOGA-Umfrage zur Allergenkennzeichnung: Viel Bürokratie – wenig Nutzen
Das Berliner Verwaltungsgericht hat vier Klagen von Vermietern gegen das Zweckentfremdungsverbot in der Hauptstadt zurückgewiesen.
Die Anträge erstrecken sich auf Teile des Entgelttarifvertrages (Tarifgruppen 1-3), den Manteltarifvertrag sowie erstmals auch den…
DEHOGA NRW fühlt sich in seiner Kritik bestätigt, dass die Kosten für die Branche immer höher und die Rahmenbedingungen immer schlechter werden.
Bundesregierung will Ausbildung fördern und Vorrangprüfung aussetzen
Störerhaftung passt nicht zum digitalen Zeitalter
Das NRW-Arbeitsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im letzten Quartal 2015 die Arbeitsbedingungen…
Seit dem 1. April 2016 gelten im Jugendschutzgesetz neue Verbote für sog. E-Zigaretten, E-Shishas und deren Zubehör.
Nach Scheitern der ersten Tarifrunde folgt am 20. April die nächste im DEHOGA-Center in Neuss
Im Februar 2016 waren die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - um 1,2 Prozent…
Im Jahr 2015 besuchten über 21,7 Millionen Gäste die 5 060 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf…
Wenn auch nur leicht, aber immerhin: Hotellerie und Gastronomie zwischen Rhein und Ruhr konnten sich im vergangenen Jahr über Umsatzzuwächse in Höhe…
Immer wieder kommt es zu Raubüberfällen auf Gaststätten oder Hotels. Neben dem wirtschaftlichen Schaden für die Unternehmen sind häufig auch…
„Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) und die GEMA Ende Dezember 2015 auf eine vertragliche…
Ein sperriges Wort mit wichtigem Inhalt: Sozialversicherungsentgeltverordnung. Jedes Jahr enthält sie die neuen Sachbezugswerte.
Unter dem Motto "Mutig sein" lädt das Frum für Gastronomen in NRW zum dritten Mal nach Bochum in die Jahrhunderhalle ein. Mehr als 60 Aussteller und…
Das Arbeitszeitgesetz in seiner jetzigen Form entspricht nicht mehr den Gegebenheiten wie zu seiner Einführung in den 90ern. Die Welt hat sich…
Chance für Auszubildende wie für Ausbilder
Umfrageergebnisse zeigen deutliche Diskrepanz zwischen Aufwand für die Betriebe und Bedarf der Gäste
Die Allergenkennzeichnungspflicht gilt seit Dezember des vergangenen Jahres. Schicken Sie uns ein aussagekräftiges Foto, wie Sie es umgesetzt haben.
Was gilt in Sachen Wein, Piktogramme und Kreuzkontaminationen?
Referent Fachgruppen
Assistentin Fachgruppen