43. Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe: NRW-Team auf dem Podest – zwei Silbermedaillen

Ausbildung, Fachgruppe Berufsbildung, NRW, Pressemitteilungen

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe im traditionsreichen Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg hat das Team aus Nordrhein-Westfalen mit starken Leistungen überzeugt und wurde Dritter.

Einzelwertungen: Zweimal Silber, einmal starke Vierte

Die Nachwuchstalente aus dem nordrhein-westfälischen Gastgewerbe erreichten zwei hervorragende zweite Plätze und einen vierten Platz in den Einzelwertungen – Restaurantfachfrau Annalena Janzen vom Bürgerpark Schäppchen in Lübbecke erreichte wie Koch Niklas Hues vom Trüffel & Bohne (jetzt: Goldener Anker, Dorsten) einen 2. Platz, Hotelfachfrau Katharina Breuer vom Maritim Köln schrammte mit einem vierten Platz nur knapp am Podest vorbei.

Zweimal Dritte: Mannschafts- und Länderwertung

Damit sicherten sich das Team NRW in der Mannschaftswertung einen starken dritten Platz hinter Bayern und Baden-Württemberg. In der Länderwertung, die seit 1991 geführt wird, konnte sich NRW mit den gesammelten Punkten zudem vom vierten auf den dritten Platz verbessern.

Gute Ausbildung als Grundlage und bessere Rahmenbedingungen gefordert

„Eine gute Ausbildung ist das beste Mittel gegen den Fachkräftemangel – und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eindrucksvoll und vorbildlich gezeigt, welch großes Potenzial in unserem Nachwuchs steckt“, betonte Andreas Büscher, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen. „Wir sind stolz auf die Leistungen der nordrhein-westfälischen Mannschaft, die mit Engagement, Leidenschaft, Können und Teamgeist das Gastgewerbe unseres Landes großartig vertreten hat. Ihr seid tolle Repräsentanten für Gastronomie und Hotellerie!“ Büscher machte zudem deutlich, dass sich die politischen Rahmenbedingungen verbessern müssen, damit Branche und Berufe zusätzlich an Attraktivität gewännen: „Weniger Bürokratie, flexiblere Arbeitszeiten, dauerhafte sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen – das ist das Rezept für ein zukunftsfähiges Gastgewerbe.“

Für die Jugendmeisterschaften hatten sich insgesamt 51 angehende Köche, Hotel- und Restaurantfachleute aus den 17 DEHOGA-Landesverbänden qualifiziert. Über drei Tage hinweg zeigten die Auszubildenden ihr Können in Theorie und Praxis.

Der DEHOGA Nordrhein-Westfalen gratuliert allen Teilnehmenden herzlich und dankt ganz besonders den ausbildenden Betrieben, den Betreuern sowie den Berufsschulen für ihre engagierte Unterstützung.

Mannschaftswertung

  • Platz 1: Bayern, Platz 2: Baden-Württemberg, Platz 3: Nordrhein-Westfalen
  • Mit dem dritten Platz der nordrhein-westfälischen Mannschaft liegt Nordrhein-Westfalen in der Ewigkeitsliste jetzt auf dem dritten Platz vor Schleswig-Holstein.

Einzelwertungen

  • Hotelfachfrau Katharina Breuer, Maritim Köln, Köln, 4. Platz
  • Restaurantfachfrau Annalena Janzen, Bürgerpark Schäppchen, Lübbecke, 2. Platz
  • Niklas Hues, Trüffel & Bohne, Rhede, jetzt Goldener Anker, Dorsten, 2. Platz

Einen Fernsehbeitrag von RTL West zu den Jugendmeisterschaften finden Sie hier

Ansprechpartner: Thorsten Hellwig, Pressesprecher
Trotz windigem Wetter beste Stimmung: DEHOGA NRW Präsident Andreas Büscher, Restaurantfachfrau Annalena Janzen, Koch Niklas Hues, Hotelfachfrau Katharina Breuer, Landesgeschäftsführer Kurt Wehner (von rechts):