Zeiten für bessere Rahmenbedingungen: DEHOGA NRW setzt mit neuem Präsidium auf die neue Bundesregierung

NRW, Pressemitteilungen

Das Präsidium des DEHOGA Nordrhein-Westfalen wurde in Teilen neu gewählt. Andreas Büscher, Patrick Rothkopf und Hans-Dietmar Wosberg führen weiterhin gemeinsam den Hotel- und Gaststättenverband im bevölkerungsreichsten Bundesland.

 

Präsident Patrick Rothkopf unterstrich bei der Delegiertenversammlung im Clayton Hotel Düsseldorf die Wichtigkeit der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen ab 1.1.2026 und bedankte sich bei allen aus NRW, die zu diesem verbandlichen Erfolg beigetragen haben. Er wies auf weitere wichtige Punkte wie das Mehr an Flexibilität bei der Arbeitszeit und das angekündigte Weniger an Bürokratie hin, aber auch auf die Sorge der Branche bei einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro und den damit verbundenen Auswirkungen auf das gesamte Lohngefüge.

Andreas Büscher, für Tariffragen zuständiger Präsident beim DEHOGA NRW, geht davon aus, dass künftige Tarifverhandlungen mit der NGG auch von den im Koalitionsvertrag getroffenen Maßnahmen geprägt sein werden.

Präsident Hans-Dietmar Wosberg ordnete die Lage des Gastgewerbes in Nordrhein-Westfalen insgesamt ein und betonte mit Verweis auf die gemeinsam errungenen politischen Erfolge die Arbeit und Wichtigkeit des DEHOGA.

Auf große Zustimmung stieß die Verlängerung des Projekts der Transformationscoaches für das Gastgewerbe, die vom Land NRW gefördert werden und die Branche in NRW in den wichtigen Zukunftsfeldern Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch unterschiedlichste Hilfestellungen unterstützen.

𝐖𝐚𝐡𝐥𝐞𝐧

Neben den „geborenen“ Präsidenten des Landesverbandes Andreas Büscher für Ostwestfalen, Patrick Rothkopf für Nordrhein und Hans-Dietmar Wosberg für Westfalen übernehmen folgende Mitglieder neue Aufgaben:

  • Tina Große-Wilde vom Hotel-Restaurant Große Wilde in Bottrop wurde zur Vorsitzenden der Fachgruppe Gaststätten und verwandte Betriebe
  • Karin Poppinga vom Hotel Franz (Franz Sales Haus) in Essen als Fachgruppenvorsitzende für den Bereich Hotels und Tourismus gewählt.
  • Michael Große Holtforth vom Landhaus Beckmann in Kalkar übernimmt den Vorsitz der Fachgruppe Umwelt. 
  • Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen vom Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn GmbH wurde als Vorsitzende der Fachgruppe Berufsbildung und Arbeitsmarkt

genauso bestätigt wie Wolfgang Winkler als Finanzvorstand und Heinz Bruns, Dr. Bernd Kellse, Frank Schwarz sowie Hubert Lüttgens als Beisitzer.

Ansprechpartner: Thorsten Hellwig, Pressesprecher