Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die in der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung vorgesehene Datenerhebung zum Zweck der Kontaktpersonennachverf
Es hatte sich angedeutet, dass dem Corona-Ausbruch in einer Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück harte Konsequenzen folgen würden. Auch das Gastgewerbe ist betroffen. Das ist die Situation in den Kreise
24.06.2020
Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft und Segnitz schenken DEHOGA-Mitgliedern eine einfache Möglichkeit zur digitalen Wein-Schulung der Service-Mitarbeiter. Mit weit über 10.000 Codes hat das Paket e
22.06.2020
So gut es zum jetzigen Zeitpunkt geht, möchten wir mit diesem Merkblatt die wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Restaurant- und Verpflegungsdie
DEHOGA-Präsident Zöllick: Schnelle Überbrückungshilfen notwendig
Die NRW-Landesregierung verschickt beginnend mit dem 22.06.2020 sogenannte Rückmeldeformulare an die 450.000 Empfänger der NRW-Soforthilfe. Ziel ist, etwaige "Überschüsse" zurückzufordern. Rückzahlung
19.06.2020
Der digitale Hotelmeldeschein ist zwar schon seit dem 1. Januar 2020 mit Inkrafttreten des novellierten Bundesmeldegesetz zulässig, doch erst jetzt mit der vom Bundesinnenministerium erlassenen Rechts
18.06.2020
NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bewilligt Sondermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Julie Sengelhoff
Nach vorläufiger Einschätzung des DEHOGA bedeuten die neuen Überbrückungshilfen einerseits - und wie vom DEHOGA gefordert - einige Erweiterungen zum ersten Entwurf, andererseits fehlen z.B. weiterhin
15.06.2020
Herausforderungen bleiben auch bei Lockerungen +++ 88 Prozent arbeiten nicht wirtschaftlich +++ Umsatzeinbußen seit 1. März bei 72 Prozent +++ bis Jahresende 53 Prozent erwartet +++ Vertrauen in Staat