Pflichten und Risiken beim System- oder Dienstleisterwechsel für gastgewerbliche Betriebe
Özdemir: "Verschiebung war überfällig – jetzt muss Brüssel praxistaugliche Lösungen liefern."
Das Bundesministerium der Finanzen hat das angekündigte BMF-Schreiben zur Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnung im Oktober 2024…
Am 1. Dezember 2021 trat das Datenschutz-Gesetz für Telekommunikation und Telemedien (TTDSG) in Deutschland in Kraft. Es erhielt durch das am 14. Mai…
Eine der wesentlichen Neuerungen des überarbeiteten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist, dass die Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses…
Zum 1. Juni 2024 treten weitere Regelungen aus dem Gesetz und der Verordnung zur Fachkräfteeinwanderung („FEG 2.0“) in Kraft (DEHOGA compact…
Gern machen wir Sie noch einmal auf die Frist für die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen)…
Der Bundesrat hat den Entwurf des Cannabisgesetzes ohne Anrufung eines Vermittlungsausschusses passieren lassen. Ab dem 1. April 2024 sind daher…
Mit dem Aus- und Weiterbildungsgesetz wird die bestehende Förderung der beruflichen Weiterbildung Beschäftigter reformiert. Mit dem…
Im Mai 2023 trat das Einwegkunststoff-Fonds-Gesetz in Kraft (EWKFonds-Gesetz). Es sieht eine Sonderabgabe für die Nutzer von bestimmten…